| 12. Oktober 1874 |
|
Gründungsversammlung in der Gaststätte Füßl |
| |
|
|
| 1894 |
|
Anschaffung einer Handfeuerlöschpumpe |
| |
|
|
| 1901 |
|
Die erste Vereinsfahne wird angeschafft und geweiht. Die Feuerwehr Neustadt an der Waldnaab übernimmt die Patenschaft |
| |
|
|
| 1912 |
|
Eine Schubleiter wird angeschafft |
| |
|
|
| 2. August 1914 |
|
Feierlichkeiten zum 40jährigen Vereinsjubiläum |
| |
|
|
| 24. Januar 1919 |
|
Erste Zusammenkunft nach dem ersten Weltkrieg |
| |
|
|
| 24. August 1924 |
|
Die Wehr feiert das 50jährige Jubiläum |
| |
|
|
| 1933 |
|
Die Feuerwehr wird zur Feuerlöschpolizei und untersteht der Polizeiaufsichtsbehörde in Neustadt |
| |
|
|
| 12. Februar 1935 |
|
Die Fabrikfeuerwehr Hofbauer wird in die Feuerwehr Altenstadt eingegliedert |
| |
|
|
| April 1945 |
|
Die Feuerwehr wird als nationalsozialistische Organisation aufgelöst. Altenstadt ist fast ein Jahr ohne Feuerwehr |
| |
|
|
| 3. März 1946 |
|
Die Freiwillige Feuerwehr Altenstadt wird in der Gaststätte Füßl wiedergegründet. Nach einem erfolgreichen Spendenaufruf konnte sofort eine Motorspritze TS 8/8 sowie ein alter Sanitätskraftwagen angeschafft werden, der zu einem Löschfahrzeug umgebaut wurde. |
| |
|
|
| 7. August 1949 |
|
Fest anläßlich des 75jährigen Jubiläums |
| |
|
|
| 12. Dezember 1954 |
|
Einweihung des Gerätehauses in der Windischeschenbach Straße. |
| |
|
|
| 6. Dezember 1959 |
|
Übergabe des Löschgruppenfahrzeugs LF 8 der Marke Opel-Blitz. |
| |
|
|
| 2. Juni 1961 |
|
Die erste Löschgruppe aus Altenstadt legt die Leistungsprüfung ab |
| |
|
|
| 1. Januar 1962 |
|
Der stellvertretende Kommandant Josef Beutler wird zum Kreisbrandmeister bestellt |
| |
|
|
| 14. Oktober 1962 |
|
Segnung der neuen Tragkraftspritze TS 8/8 |
| |
|
|
| 19. Juli 1964 |
|
Die Wehr begeht das 90jährige Gründungsfest. Höhepunkt ist die Segnung einer neuen Vereinsfahne. |
| |
|
|
| 1965 |
|
Kommandant Herrmann Spachtholz stellt die erste Jugendgruppe auf. Es ist die erste Jugendgruppe dieser Art in Bayern. |
| |
|
|
| 1965 |
|
Das Gerätehaus in der Windischeschenbacher Straße wird ausgebaut. Die Feuerwehr erhält einen eigenen Unterrichtsraum. |
| |
|
|
| 1968 |
|
Die erste Schaumausrüstung wird angeschafft |
| |
|
|
| 1972 |
|
Josef Beutler wird Kreisbrandinspektor |
| |
|
|
| 1972 |
|
Der Sprechfunk wird eingeführt |
| |
|
|
| 1973 |
|
Josef Beutler wird zum Kreisbrandrat gewählt |
| |
|
|
| 28. Juli 1974 |
|
Anschaffung des Tanklöschfahrzeugs TLF 16/25. Das Fahrzeug wird im Rahmen des 100jährigen Vereinsjubiläums gesegnet. Die Feuerwehr zieht in zwei Hallen des Bauhofes um, da das bisherige Gerätehaus zu klein geworden ist. Festbetrieb vor dem Feuerwehrhaus/Bauhof
|
| |
|
|
| 1979 |
|
Die alte Bücherei wird zum Unterrichtsraum für die Feuerwehr umgebaut. |
| |
|
|
| 1983 |
|
Anschaffung der ersten Funkmeldeempfänger zur "stillen Alarmierung" |
| |
|
|
| 1985 |
|
Der erste Bauabschnitt des langersehnten neuen Feuerwehrgerätehauses wird fertiggestellt |
| |
|
|
| 1985 |
|
Anschaffung des Mehrzweckfahrzeuges VW LT 35  VW LT 35
|
| |
|
|
| 1986 |
|
Im neuen Gerätehaus wird der Unterrichtsraum und die Küche eingerichtet |
| |
|
|
| 14. Juli 1987 |
|
Segnung des Löschgruppenfahrzeuges LF 8 |
| |
|
|
| 1992 |
|
Die alte Vereinsfahne wird aufwändig restauriert und neu gesegnet |
| |
|
|
| 1992 |
|
Die Bauarbeiten zum 2. Bauabschnitt (Gerätehalle) beginnen |
| |
|
|
| 19. September 1993 |
|
Segnung des neuen Feuerwehrgerätehauses |
| |
|
|
| 13. Spetember 1996 |
|
Das neue Mehrzweckfahrzeug wird gesegnet und in Dienst gestellt |
| |
|
|
| 6. Juni 1999 |
|
Die Feuerwehr Altenstadt feiert das 125jährige Bestehen |
| |
|
|
| 2003 |
|
Anschaffung des Löschgruppenfahrzeugs LF 16 |
| |
|
|
| 2016 |
|
Außerdienststellung des Löschgruppenfahrzeugs LF 8 |
| |
|
|
| 2019 |
|
Stationierung des GW Logistik Atemschutz des Landkreises in Altenstadt für die landkreisweite Versorgung mit Atemschutzgeräten bei Großschadenslagen |
| |
|
|
| 2022 |
|
Ablösung des alten MZF (11/1) durch ein neues MZF |
| |
|
|
| 2023 |
|
Gründung einer Kinderfeuerwehr |
| |
|
|
| |
|
|
| |
|
|